MAGAZIN
Viele Wege führen nach oben.
Wenn es darum geht, Unternehmen an die Spitze zu bringen, denken wir linear.
Bei der Wahl des richtigen Weges dagegen sind wir offen für ungewöhnliche Ansätze. Wir versuchen, Probleme neu zu betrachten. Wir suchen nach alternativen Lösungen und verharren nicht auf Standard-Erfolgsrezepten. Oft bedeutet das, dass wir uns Impulse aus verschiedenen Richtungen holen, um uns eine Meinung zu bilden. In unserem Magazin geben wir einen Einblick, wer wir sind und wie wir arbeiten. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
22. September 2024
Für den CEO Roundtable Bau brachten Munich Strategy und der VDMA 25 CEOs aus dem Nahrungsmittel- und Verpackungsmaschinenbau zusammen, um über "Wege aus der Premiumfalle" zu diskutieren.
23. August 2023
Unser Maschinenbau-Experte Matthias Riemann wurde von der WirtschaftsWoche zum Industriestandort Deutschland und den Chancen für deutsche Maschinenbauer interviewt.
21. August 2023
Liefer- und Filialbäckereien stehen laut Dr. Werner Motyka in den kommenden Jahren vor weitreichenden Veränderungsprozessen, in denen auch Investoren eine Rolle spielen werden. Wir haben mit ihm zur aktuellen Lage der Backbranche gesprochen.
31. Mai 2023
Für den CEO Roundtable Bau im Bayerischen Hof brachte Munich Strategy 25 CEOs aus verschiedenen Segmenten der Bauindustrie zusammen, um über die wichtigsten strategischen Fragen der Branche zu diskutieren.
12. Juli 2022
Die Anforderungen an Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung steigen stetig. Wo steht der Mittelstand? Wir haben Dr. Sebastian Theopold dazu interviewt.
25. Februar 2022
Die Sanitärbranche hat von COVID-19 profitiert, steht aber vor Herausforderungen. Bauexperte Dr. Constantin Greiner erklärt den Wandel der Branche und die neue Rolle von Handelsmarken/Onlinehandel.
17. September 2021
Mit dem Finanzierungserfolg des Startups Formo ist die Präzisionsfermentation zum vieldiskutierten Thema der Foodbranche geworden. Wir haben unsere Expertin Barbara Siegert um eine Einschätzung gebeten.
12. August 2021
Beim CEO Roundtable in München diskutierten unsere Berater mit CEOs führender Unternehmen über das New Normal der Baubranche. Als Dinnergast und Keynote-Speaker brachte Christian Lindner seine Perspektive auf die Branche ein.
10. August 2021
Mit der WirtschaftsWoche sprach Barbara Siegert über die 100 innovativsten Mittelständler und die Fehler, die viele Unternehmen immer noch machen.
5. Juli 2021
"Heimliche Helfer der Foodbranche": Die WELT hat die Ergebnisse unserer Studie "Food Ingredients" vorgestellt und dafür auch mit unserer Branchenexpertin Barbara Siegert gesprochen.
21. Juni 2021
Dr. Sebastian Theopold hat den MCX entwickelt - den ersten Echtzeit-Index für die globale Baubranche. Wir haben ihm fünf Fragen zur aktuellen Entwicklung des Index gestellt.
3. Mai 2021
Florian Wohlfart hat im "Stresstest Sanitärbranche" über 30 Unternehmen der deutschen Sanitärbranche untersucht. Im Video-Interview erklärt er, was die besten von ihnen auszeichnet.
15. April 2021
Matthias Riemann erklärt im Podcast der FLEISCHWIRTSCHAFT, warum viele Fleischverarbeiter sich nicht aus der berühmten "Sandwichposition" befreien und was die Branche von der Milchwirtschaft lernen kann.
23. März 2021
Dr. Werner Motyka hat analysiert, wie das 'New Normal' der Backbranche aussehen wird. Im Webinar stellt er fünf Handlungsfelder vor, in denen sich Hersteller der Branche neu aufstellen müssen.
22. Januar 2021
Barbara Siegert hat in der Studie "Food & Packaging beyond Corona" untersucht, wie das New Normal in der Nahrungsmittel- und Verpackungsbranche aussehen wird. Das Magazin "Packaging 360°" sprach mit ihr zum Thema "Unverpackt" und Corona.
9. Oktober 2020
Dr. Werner Motyka im Video-Interview: Wie sich Foodhersteller auf das „New Normal“ einstellen können
Dr. Werner Motyka erklärt im Video-Interview mit der Lebensmittel Praxis, wie das "New Normal" der Foodbranche aussieht und wie sich Hersteller darauf einstellen können.
6. Oktober 2020
Dr. Constantin Greiner hat in der Studie “Stresstest Fensterbranche" die Krisenfestigkeit von über 40 Wettbewerbern der Branche untersucht. Die GLASWELT hat ihn zur aktuellen Lage der Branche interviewt.
30. Juni 2020
Dr. Constantin Greiner erklärt im Interview, welche interessanten M&A-Ziele jetzt in der Baubranche auf Private-Equity-Investoren warten und wie ein wertstiftender Beitrag gelingt.
12. Mai 2020
Seit Anfang des Jahres verstärkt die Food- und Innovations-Expertin Barbara Siegert als Managerin das Team von Munich Strategy. Wir haben sie zu ihren ersten Monaten bei Munich Strategy befragt und um Rückblick und Ausblick gebeten.
4. Mai 2020
Im Interview mit den „Deutsche Welle“ News sprach Dr. Sebastian Theopold über den deutschen Mittelstand in der COVID-19-Krise.
27. März 2020
Munich Strategy Bauexperte Dr. Constantin Greiner nennt vier Gründe, warum die Baubranche seiner Einschätzung nach weniger von den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 betroffen sein wird als andere Branchen.
28. Januar 2020
Ritter Sport hat einen Prototyp für Papierverpackungen entwickelt und positioniert sich so aufmerksamkeitsstark in der aktuellen Debatte um Einwegverpackungen und Plastikmüll. Wir haben den Süßwaren-Experten Dr. Werner Motyka gefragt: Ist Schokolade in Papier die Zukunft?
6. September 2019
Unterstützt von kompetenten Lieferanten finden sich Industrie- und Handelsmarken der Foodbranche heute zunehmend auf demselben Spielfeld wieder. Wie können sie ihre Stärken ausspielen, was können sie voneinander lernen? Dr. Werner Motyka hat das in einem Gastbeitrag für die 'molkerei-industrie' zusammengefasst.
7. August 2019
Fast jeder fünfte der erfolgreichsten deutschen Gründer hat vorher als Unternehmensberater gearbeitet. Welche Fähigkeiten sind für Existenzgründer unabdingbar? Und wie kannst du sie in einem Beratungsunternehmen aufbauen? Das erklären wir in diesem Artikel.
2. Juli 2019
Munich Strategy hat bei einer Laufchallenge in 60 Tagen virtuell den Mount Everest bestiegen. Unterstützt wurde das Team dabei von Extrembergsteigerin Helga Hengge, die als erste deutsche Frau auf den Seven Summits stand.
14. Mai 2019
Was wird in Zukunft wichtig für Handelsmarken-Lieferanten im Bereich TK und wie können neue, innovative Ansätze entwickelt werden? Munich Strategy Food-Experte Dr. Werner Motyka erklärt im Interview, wie Hersteller auf die gestiegenen Anforderungen des Handels reagieren und was sie sich dabei von Start-ups abschauen können.
4. April 2019
Was kommt im Kräftemessen zwischen China und den USA auf deutsche Mittelständler zu und wie können sie die neue Weltordnung strategisch nutzen? Diese Fragen diskutierte Munich Strategy mit Experten und Unternehmern beim Unternehmerabend "America First vs. Amazing China"
7. Februar 2019
Wie prüfen Personaler, ob ein Bewerber das Zeug zum Strategieberater hat? Worauf kommt es im Bewerbungsgespräch in einer Strategieberatung an? Munich Strategy HR-Managerin Nina Morgenthal erklärt, was im ersten Gespräch passiert - und worauf Bewerber achten sollten.
28. Januar 2019
Warum schaffen es einige mittelständische Unternehmen, einzigartige Geschäftsmodelle zu entwickeln? Dr. Sebastian Theopold stellt 4 Ansätze vor, wie Mittelständler ihre Denkweise verändern können.
15. Januar 2019
Was wird 2019 wichtig für deutsche Hersteller von Nahrungsmitteln? Dr. Werner Motyka, Munich Strategy Food-Experte, kennt die Trends und großen Themen für 2019 - vom Rohstoff über die Verpackung bis zum Konsumenten.
22. November 2018
Welche Bedeutung hat BIM für die SHK-Branche? Wie können sich SHK-Hersteller auf die BIM-Transformation einstellen? Diese Fragen untersucht Dr. Constantin Greiner in der Studie "SHK-Branche im BIM-Check". In der aktuellen RAS wurde er zur Studie befragt.
17. September 2018
Es gibt unzählige Untersuchungen zur Innovationskraft des deutschen Mittelstands. Aber nicht jeder Ansatz ist sinnvoll und zeitgemäß. Eine globale Wirtschaft, die sich im Umbruch befindet, erfordert auch ein neues Verständnis von Innovation. Ein Plädoyer von Dr. Sebastian Theopold und Marisa Elsäßer.
9. August 2018
Eigentlich ist Christoph Heumos Consultant bei Munich Strategy. Doch einmal im Jahr tauscht er Anzug und Laptop gegen Leinenhemd und Hammer: Auf dem Kaltenberger Ritterturnier bearbeitet er als Kupferschmied “rotes Gold” und stellt unter anderem Kessel und Schmuckstücke her. Wir haben ihn zu seiner "Doppelrolle" befragt.
30. Juli 2018
Was hat Munich Strategy in den letzten Jahren erfolgreich gemacht und wie müssen wir uns ausrichten, um weiter erfolgreich zu bleiben? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Munich Strategy Strategietage 2018 am Starnberger See. Beim anschließenden Teamevent mit Drachenboot-Rennen und Team-Rallye standen das gemeinsame Teamerlebnis und der entspannte Austausch im Mittelpunkt. Lesen Sie hier unseren Rückblick.
12. April 2018
Nach erfolgreichem Praktikum bekam Paul David Kipura das Angebot, als Associate bei Munich Strategy anzufangen. Wie hat er sein Praktikum erlebt und warum möchte er gerne bei Munich Strategy bleiben? Wir haben ihn dazu befragt.
23. November 2017
Viele mittelständische, familiengeführte Fleischverarbeiter stecken in einer „Sandwichposition“ zwischen Schlachtung und Handel fest. Wie kann der Ausweg aus der Krise aussehen? Matthias Riemann erklärt im Interview, wieso sich Unternehmen in einem der drei großen Themen der Fleischindustrie positionieren müssen.
15. Oktober 2017
PE-Gesellschaften waren lange nicht die bevorzugten Gesprächspartner des Mittelstands, wenn es um den Verkauf des eigenen Unternehmens ging. Doch unsere Studie zeigt: Die Vorurteile sind weniger geworden, der Mittelstand öffnet sich für Beteiligungen. Dr. Sebastian Theopold erklärt die Entwicklung im Interview.
13. Februar 2017