INFRASTRUKTUR

Strategie, M&A und Transformation für die Infrastrukturbranche.

Für unsere Kunden entwickeln wir individuelle Lösungen entlang des gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur. Unser Expertenteam arbeitet mit Marktführern aus den Bereichen Netzbau, Tiefbau, Verkehrsbau sowie mit Spezialtiefbauunternehmen und Investoren (Corporate Investors und Private Equity) zusammen. Ob über Strategieentwicklung, M&A-Begleitung oder Transformation & Effizienzprogramme: Wir helfen Ihnen, kurzfristige Potenziale zu heben und gleichzeitig nachhaltiges Wachstum zu sichern.
HERAUSFORDERUNGEN

Das Infrastrukturpaket kommt – aber die Herausforderungen bleiben gewaltig

Fachkräftemangel & Kapazitätsengpässe: Die Branche leidet unter einem strukturellen Fachkräftemangel. Die Schere zwischen Arbeitsangebot und Nachfrage öffnet sich weiter. Austritt von rund 200.000 „Babyboomern“ aus der Baubranche gepaart mit stagnierenden Eintritten von Auszubildenden verschärfen die Engpässe. Gleichzeitig werden große Infrastrukturprojekte (FTTH, Bahn, Brücken, Wasser) über Jahre massiv vorangetrieben.

Politische Nähe: Im Infrastrukturbau zählt neben technischer Leistungsfähigkeit insbesondere die enge Vernetzung mit politischen Akteuren und kommunalen Entscheidungsträgern, deren Anforderungen stark variieren können. Der Projekterfolg hängt maßgeblich davon ab, lokale Bedürfnisse frühzeitig zu verstehen und strategisch in Planungs- und Angebotsprozesse einzubinden.

Marktkonsolidierung & neue Player: Der Infrastrukturmarkt ist in Bewegung. Internationale Baukonzerne, Private-Equity-Investoren und technische Dienstleister verstärken ihre Aktivitäten. Marktanteile verschieben sich.

Digitalisierung & Produktivität: Der Digitalisierungsgrad im Infrastrukturbau ist nach wie vor niedrig. Effizienzsteigerungen durch BIM, automatisierte Ausschreibungen, digitale Planung und Baulogistik werden zu vorteilhaften Wettbewerbsfaktoren.
 

Dekarbonisierung & Klimaanpassung: Neue Infrastrukturprojekte müssen klimafest, CO2-neutral und nachhaltig geplant werden. Unternehmen müssen Materialeinsatz, Bauweise und Lebenszyklus neu denken. 

SEGMENTE

Wir beraten mit tiefem Fachwissen und ohne langwierige Einarbeitung.

Schwerpunkte

  • Verkehrsinfrastruktur: Straßen (Autobahnen bis innerstädtische Straßen), Brücken, Tunnel, Wasserstraßen
  • Schienennetzwerk: Gleise, Weichen, Bahnhöfe, Stellwerke, Signaltechnik, Instandhaltungswerke, Lärmschutzmaßnahmen, Bahnübergänge, etc.
  • Telekommunikation: Verteilerkästen, Breitband/FTTH, Hausanschlussleitungen, Glasfaser, 5G
  • Wassernetzwerke: Trinkwasser, Wasserwerke, Pumpstationen, Abwasserkanäle, Kläranlagen, Wassermanagement (Oberflächenentwässerung, Wasserfiltration, Wasserversickerung, etc.)
  • Energie: Strom, Gas, Wasserstoff, Fernwärme
  • Tiefbau & Rohrleitungsbau: Kanalbau, Spezialtiefbau, grabenlose Sanierung
  • Baulogistik & Bauzulieferer: Baustoffe, Bautechnik
  • Digitalisierung & Bautechnologie: BIM, Smart Grids, Smart City (Mobility, Security), Geodaten, Sensorik, Plattformmodelle,
  • Bauplanung: EPC, GU, Planungsbüros
KONTAKT

Ihre Ansprechpartner

Jens Krause
Senior Consultant
Dr. Constantin Greiner
Associate Partner
PROJEKTBEISPIELE

Wir liefern Ergebnisse. Und bringen unsere Kunden voran.   

STRASSENBAU

Commercial Due Diligence

Munich Strategy unterstützte ein global führendes Infrastrukturunternehmen bei der strategischen Marktanalyse in Deutschland sowie bei einer gezielten Identifikation potenzieller Übernahmekandidaten, um den Eintritt in ausgewählte Märkte in Europa über anorganisches Wachstum vorzubereiten.

BAUSTOFFE

Wachstumsstrategie

Unsere Experten unterstützten einen europäischen Hersteller von Materialien für die kritische Infrastruktur bei der Entwicklung und Implementierung der Unternehmensstrategie, die nach 5 Jahren zu einem Umsatzwachstum von 75% geführt hat. Innerhalb von 3 Jahren konnten mehrere Zukäufe realisiert werden, die einen Umsatzbeitrag von 65 Millionen € leisteten.

BRÜCKENBAU

M&A Targetanalyse

Ein führendes Bauunternehmen begleitete Munich Strategy bei der Identifikation und Bewertung eines potenziellen Übernahmeziels im Bereich Brückenbau. Das Projekt beinhaltete eine umfassende Markt- und Wettbewerbsanalyse, die Ermittlung des Synergiepotenzials sowie eine indikative Kaufpreiseinschätzung. Zusätzlich wurde der strategische Fit des Targets in Bezug auf kulturelle und operative Übereinstimmung bewertet. Die Einschätzung der Zukunftsfähigkeit des Unternehmens sowie eine Attraktivitätsbewertung dienten als Grundlage für die Entscheidungsfindung im M&A-Prozess.

KOMMUNALE ENTWÄSSERUNG

Markteintrittsstrategie

Für ein führendes Infrastrukturunternehmen bewertete Munich Strategy Markt, Wettbewerb und strategische Zielposition in einem angrenzenden Marktsegment. Ziel des Projekts war es, die Attraktivität und Zukunftsfähigkeit des Zielmarktes zu bewerten sowie Potenziale im angrenzenden Segment systematisch zu identifizieren. Die Ergebnisse dienten als Entscheidungsgrundlage für die weitere Entwicklung der Wachstumsstrategie sowie für eine mögliche Bewertung potenzieller Targets.

STRASSENBAU

Marktanalyse

Einen führenden US-Anbieter von Infrastrukturprodukten unterstützte unser Team bei der Markterschließung im Bereich Straßenbau. Im Fokus standen Marktpotenziale für Load Transfer Assemblies in öffentlichen Infrastrukturprojekten wie Straßen, Brücken und Flughäfen. Das Projekt umfasste eine Markt- und Wettbewerbsanalyse, die Bewertung regulatorischer Anforderungen sowie die Ableitung von Erfolgsfaktoren im Vertrieb. Ergänzend wurden Synergien mit bestehenden Kapazitäten geprüft und strategische Wachstumsoptionen für den Markteintritt abgeleitet.  

ABWASSERPRODUKTE

Marktstudie und Targetsuche

Für einen führenden Baustoffhersteller bewerteten wir die Marktattraktivität und Konsolidierungsmöglichkeiten im US-Markt für Precast-Produkte. Das Projekt umfasste eine tiefgehende Analyse von Marktvolumen, Produktmargen und Wettbewerbsdichte in regionalen Fokusmärkten sowie die Identifikation geeigneter Akquisitionstargets. Besonderes Augenmerk lag auf Synergien mit bestehenden Kapazitäten, der strategischen Positionierung entlang wachstumsstarker Anwendungen (u. a. Dry Utility, Stormwater) sowie der Entwicklung einer Roadmap für den Markteintritt über Plattformakquisitionen.  

ENERGIEINFRASTRUKTUR

M&A Considerations

Für einen führenden Anbieter von Energieinfrastrukturlösungen bewertete Munich Strategy Markt, Wettbewerb und Marktmechanik. Ziel des Projekts war es, die Attraktivität des Marktes und seine Zukunftsfähigkeit im Hinblick auf regulatorische Entwicklungen, Investitionen und Trends zu analysieren. Die Ergebnisse dienten als Grundlage, um eine strategische Investitionsentscheidung treffen zu können.

SPEZIALTIEFBAU FÜR TELEKOMMUNIKATION

Commercial Due Diligence

Für einen führenden Anbieter im Spezialtiefbau mit Fokus auf Glasfaser-, Telekommunikations- und Fernwärmeinfrastruktur in NRW und Niedersachsen führte Munich Strategy eine Commercial Due Diligence durch. Im Mittelpunkt standen Marktstruktur, Wettbewerb, Projektvergabeprozesse sowie die Positionierung und Leistungsfähigkeit des Targets im regionalen Umfeld. Zudem wurden regulatorische Rahmenbedingungen und Trends im Infrastrukturbereich analysiert. Die Ergebnisse bildeten die Grundlage für die Investitionsentscheidung.  

INFRASTRUKTURSANIERUNG

Marktstudie

Für einen führenden Bauinfrastrukturhersteller führte unser Expertenteam eine umfassende Marktstudie im Segment Abwasser und Kanalsanierung durch. Analysiert wurden Marktvolumen, Wachstumsfaktoren, regulatorische Rahmenbedingungen sowie die Struktur und Dynamik des Wettbewerbs. Der Fokus lag auf technologischen Entwicklungen im Bereich Kanalsanierungslösungen sowie auf der regionalen Marktdurchdringung führender Anbieter. Die Ergebnisse dienten als Entscheidungsgrundlage für die strategische Positionierung und den gezielten Ausbau des Geschäfts in diesem Segment.  

REGENWASSERMANAGEMENT

Wachstumsstrategie

Für einen Anbieter im Bereich Wasserinfrastruktur entwickelte Munich Strategy eine Wachstumsstrategie im Segment Regenwassermanagement. Auf Basis einer umfassenden Analyse von Marktattraktivität, Wettbewerb, Produktsortiment und Trends wurden vier strategische Wachstumsfelder identifiziert. Die Studie diente als Grundlage für die strategische Weiterentwicklung des Portfolios sowie zur gezielten Markterschließung in einem wachstumsstarken Segment der Wasserwirtschaft.

STRASSENSICHERHEIT

Wachstumsinitiativen

Für einen Dienstleister im Bereich Straßensicherheit untersuchten unsere Branchenexperten strategische Wachstumsinitiativen im Segment Leitplanken und Aufprallschutz. Im Fokus standen die Analyse von Marktmechanismen, staatlichen Vergabeverfahren sowie der Umgang mit relevanten Entscheidern in Bund, Ländern und Kommunen. Darüber hinaus wurden Leistungsportfolio, Service- und Wartungsangebote sowie Skalierungsmöglichkeiten bewertet. Die Ergebnisse bildeten die Grundlage zur Ausarbeitung gezielter Wachstumsansätze und zur Positionierung entlang öffentlicher Infrastrukturprogramme.  

SCHIENEN

Commercial Due Diligence

Im Rahmen einer Commercial Due Diligence bewerteten wir im Auftrag eines Industrieunternehmens Marktpotenziale im nordamerikanischen Schieneninfrastruktur-Segment. Im Fokus standen Roadway Work Equipment (RWE), Rail Inspection Equipment (IE) sowie Railcar Mover (RCM). Analysiert wurden Marktdynamiken, Wachstumstreiber wie alternde Infrastruktur, regulatorische Anforderungen und zunehmende Automatisierung, sowie das Wettbewerbsumfeld und Kundenanforderungen. Darüber hinaus wurden Lebenszykluspotenziale identifiziert und die Positionierung des Zielunternehmens im Hinblick auf innovative Produkte und Cross-Selling bewertet. Die Ergebnisse dienten als Grundlage zur Investitionsentscheidung.  

INSIGHTS

Wir gehen den Zukunftsfragen der Infrastrukturbranche auf den Grund. 

Ob Kapazitätsengpässe im Verkehrsnetz, neue Wettbewerber durch Digitalplattformen, Effizienzfallen oder Trends wie Smart Infrastructure: Spitzenunternehmen erarbeiten gezielt Strategien, um den zentralen Herausforderungen der Infrastrukturbranche zu begegnen und sich in den Zukunftsthemen eine führende Position zu sichern. Unsere Insights liefern neue Sichtweisen auf aktuelle Branchenthemen.