Welche Funktionen machen Verpackungen aus Ihrer Sicht unersetzlich?
Siegert: Neben dem Schutz der Lebensmittel und der Hygiene zum Beispiel auch ihre Funktion als Informationsträger: Die ist gerade für Markenartikler wichtig. Wenn etwas unverpackt ist, gibt es keine Informationen zur Herkunft des Produkts oder zur Haltbarkeit. Darüber hinaus ist der Anspruch der Markenhersteller, gleichbleibende Qualität anzubieten. Wenn das Produkt nicht durch eine Verpackung geschützt ist, ist eine gleichbleibende Qualität kaum zu versprechen. Je stärker die Marke, umso schwerer sind Unverpackt-Konzepte zu realisieren. Verpackungen können den Verbraucher auch zur Interaktion mit dem Herstellerunternehmen einladen, etwa über QR-Codes und entsprechende digitale Angebote. Ich sehe in sogenannten „intelligenten Verpackungen“ wie beispielsweise dem „Digi Code“, der über Bilderkennung die sortenreine Mülltrennung und Weiterverarbeitung ermöglicht, perspektivisch die Chance, die Kunststoff-Kreislaufwirtschaft auf eine ganz neue Basis zu stellen.