Wie wirkt sich die Krise auf das Wettbewerbsumfeld in der Sanitärbranche aus? Welche Unternehmen gewinnen, welche verlieren?
In einer umfassenden Wettbewerbsanalyse hat Munich Strategy über 30 Wettbewerber aus der deutschen Sanitärbranche näher betrachtet. Untersucht wurden Anbieter von Wasserfiltern, Duschabläufen, Rohrleitungen, Spülkästen, Klemmverbindern, Wandmontagesystemen sowie Komplettanbieter für Installationssysteme.
Zentrale Erkenntnisse
1. Die Sanitär-Branche ist in den letzten Jahren stark gewachsen – nur Low Performer konnten von der Baukonjunktur und dem positiven Marktumfeld nicht profitieren. Gründe hierfür sind ein mangelnder Fokus auf das Sanitärkerngeschäft und fehlende Investitionen in Markenauftritt und Marktbearbeitung.
2. Die Kompaktklasse konnte ihr Wachstum nur auf Kosten der eigenen Margen erzielen. Dem gestiegenen Kostendruck durch den Handel, der intensiv eigene Handelsmarken in den Markt bringt, konnten sich nur die Leuchttürme entziehen, die Dank ihrer Position und starken Marken die Margen stabil halten konnten.
3. Die gesamte Branche geht mit einer stärkeren Eigenkapitalausstattung als der gesamte Mittelstand in die aktuelle Krise. Kurzfristig dient diese als Puffer in der Krise, die Kapitalbeschaffung wird aber gerade für Low Performer in Zukunft schwieriger werden.
4. Die COVID-19-Krise dürfte die Low Performer und Teile der Kompaktklasse trotz hoher Eigenkapitalquoten weiter unter Druck setzen. Durch Nachfrageeinbrüche auf der Marktseite und mangelnde Innovationskraft stehen die Hersteller vor ernsten Herausforderungen bis hin zur Existenzgefahr.
Inhalte der Studie
Auflistung der analysierten Unternehmen inkl. Umsatzgrößenklassen
Die Dreiklassengesellschaft der deutschen Sanitärbranche
Übersicht und Kategorisierung ausgewählter mittelständischer Unternehmen der Sanitäbranche
Umsatzwachstum nach Leistungsklasse
EBIT-Quote nach Leistungsklasse
Eigenkapitalquote nach Leistungsklasse
Übersicht der finanziellen Position der Wettbewerber
Handlungsoptionen der Wettbewerber nach Leistungsklasse
KONTAKT
Wissen zusammenbringen.
Schutzgebühr: € 199,00 zzgl. MwSt.
Falls Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Rechnungs- und Versandadresse.
Ihr Ansprechpartner
Munich Strategy GmbH & Co. KG
Türkenstraße 5
80333 München
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Tracking-Technologien wie z. B. Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder abzurufen. Wir verwenden auch interaktive Inhalte wie Karten oder Diagramme, die Daten mit Dritten austauschen können. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder widerrufen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt sein.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übermittlung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken (Google Analytics)
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing (Google Maps, Google Fonts, Google CDN, iFrames)
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der die Einbettung der interaktiven Karte von Google Maps erlaubt (dabei werden dann auch Google Fonts geladen, sonst nicht). Außerdem verwenden wir für unseren Index das Google CDN, welches hiermit auch Daten erhält.