Wie wirkt sich die Krise auf das Wettbewerbsumfeld in der Backwarenindustrie aus? Welche Unternehmen gewinnen, welche verlieren?
In einer umfassenden Wettbewerbsanalyse hat Munich Strategy 37 deutsche Wettbewerber aus dem Segment der Backwaren näher betrachtet. Untersucht wurden Hersteller und Vertriebsgesellschaften von Brot- und Backwaren – sowohl Filialbäckereien als auch Lieferbäckereien.
Zentrale Erkenntnisse
1. Im Backwarenmarkt schreitet der Konzentrationsprozess weiter voran. Während die Anzahl der Betriebe abnimmt – angetrieben durch das wachsende Angebot im LEH – nimmt die Zahl der Beschäftigten sowie der Gesamtumsatz der Branche beständig zu. Langfristige Trends in Richtung Regionalität und gesunder Ernährung (Reduktion von Salz, Zucker und Zusatzstoffen) setzen sich auch in der Krise fort.
2. Der Lockdown führte teils zu deutlichen Umsatzverlusten, sowohl im Bereich B2B (u.a. Gastronomie) als auch im Bereich B2C/Filialbetriebe. Über die Hälfte der Filialisten startete mit schlechten finanziellen Bedingungen in die Krise. Dem vorübergehenden Absatzeinbruch von Convenience-Food steht aktuell der Absatzanstieg von Brot und Brötchen gegenüber.
3. Die COVID-19-Krise beschleunigt die Marktentwicklung. Leuchtturm-Unternehmen können gezielt ihre Marktanteile ausbauen und Unternehmen der Kompaktklasse können neuen Schub durch Übernahmen oder Fusionen bekommen.
4. Low Performer weisen neben einer lückenhaften Kapitaldecke häufig Defizite auf der Marktseite auf. Mehraufwendungen und temporäre Absatzausfälle in der Krise können Unternehmen vor die Existenzfrage stellen. Der Verkauf an Wettbewerber ist eine Option, aber auch die Beteiligung von Investoren kann eine Perspektive darstellen, wenn mehr als „nur“ frisches Kapital zugeführt wird.
Inhalte der Studie
Auflistung der analysierten Unternehmen inkl. Umsatzgrößenklassen
Die Dreiklassengesellschaft der deutschen Backwarenindustrie
Übersicht und Kategorisierung ausgewählter mittelständischer Unternehmen der Backbranche
Umsatzwachstum nach Leistungsklasse
EBIT-Quote nach Leistungsklasse
Eigenkapitalquote nach Leistungsklasse
Übersicht der finanziellen Position der Wettbewerber
Handlungsoptionen der Wettbewerber nach Leistungsklasse
KONTAKT
Wissen zusammenbringen.
Schutzgebühr: € 299,00 zzgl. MwSt.
Falls Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Rechnungs- und Versandadresse.
Ihr Ansprechpartner
Marisa Elsäßer
Munich Strategy GmbH & Co. KG
Türkenstraße 5
80333 München