Fleisch- und Wurstwarenindustrie vor tiefgreifendem Wandel.
Die Fleisch- und Wurstwarenindustrie ist bedeutenden Veränderungen ausgesetzt, der Konsum von Fleisch- und Wurstwaren wird in den nächsten 20 Jahren um bis zu 40% abnehmen.
Gewinner dieser Entwicklung sind Hersteller regionaler, hochwertigster Fleisch- und Wurstwaren, aber vor allem auch die Anbieter von Fleischersatzprodukten. War dieses Segment vor wenigen Jahren fast ausschließlich als Alternative für Veganer und Vegetarier zu verstehen, sind heute bereits Hamburger, Aufschnitt oder Grillwürste ohne Fleisch zu Massenmarktprodukten aufgestiegen. Die großen, gesellschaftlichen Trends und die technologische Entwicklung haben dies ermöglicht, die Erfolgsstory der Fleischersatzprodukte steht erst am Anfang. Neben den damit einhergehenden Absatzminderungen birgt diese Entwicklung aber auch neue Wachstums- und Ertragschancen für die Fleisch- und Wurstwarenindustrie. Durch die neue Dynamik entstehen Potentiale, sowohl mit Fleisch- als auch Fleischersatzformaten im Markt.
Anhand von eingehender Projekterfahrung, unabhängigen Experteninterviews und Daten zu Konsumenten und Markt wird ein Bild des Marktumfeldes in 2037 skizziert. Hieran schließen sich Handlungsfelder für die Ausrichtung auf das sich verändernde Marktumfeld an.