
TOP 100 Roundtable 2025: „Vom Risiko zur Stärke“
17. Februar 2025
Studie: Performance-Benchmark Food Ingredients
10. März 2025Ihr Ansprechpartner
t +49 (0) 89 1250 1590
presse@munich-strategy.com
Matthias
Riemann
Kilian
Summer

Matthias
Riemann

Kilian
Summer
STUDIE
02 / 2025
Segment Insights: Verpackungsmaschinen

Das Segment Verpackungsmaschinen hat in den letzten Jahren viele Erfolgsgeschichten geschrieben. Dank der stark wachsenden Nachfrage in Abnehmermärkten wie Pharma und Healthcare, neuer nachhaltiger Verpackungsmaterialien und digitaler Möglichkeiten ist der Verpackungsmaschinenbau in den letzten Jahren weltweit gewachsen. Selbst coronabedingte Unterbrechungen in den Lieferketten konnten der Branche insgesamt wenig anhaben.
Auch die vielfältigen Transaktionen der letzten Jahre zeichnen im Wesentlichen ein erfolgreiches Bild und haben dazu beigetragen, die Branche zu konsolidieren und in vielen Fällen zu professionalisieren. Allerdings ist jede Verpackungstechnologie und jede Applikation unterschiedlich und muss in ihrer Attraktivität separat bewertet werden. Hieraus ergeben sich für Finanzinvestoren sowohl Chancen als auch Risiken, die wir in unseren Segment Insights zusammengefasst haben.
Zentrale Erkenntnisse
Die Verpackungsmaschinenindustrie bietet institutionellen Investoren kontinuierliche Wachstumschancen, indem sie verschiedene schnell wachsende Zielbranchen beliefert.
1. Primärverpackungsmaschinen sind hochgradig prozessangepasst und sorgen für die erste Umhüllung und den Schutz des Produkts. Sie erfordern oft präzise, spezialisierte Geräte, die auf die Produktmerkmale abgestimmt sind.
2. Sekundärverpackungsmaschinen sind vielseitiger was die Produkte angeht, da Kartonieren und ähnliche Arbeitsschritte meist standardisiert sind. Dies ermöglicht eine flexible, effiziente und kostengünstige Verpackung verschiedener Produkte.
3. End-of-Line-Verpackungsmaschinen übernehmen die letzten Verpackungsschritte, indem sie Produkte gruppieren, stapeln, versiegeln und für den Versand vorbereiten. Sie müssen große Mengen schnell und präzise verarbeiten, um Produktionsanforderungen zu erfüllen.
Der Markt ist global und bietet in allen Segmenten ausreichend Volumen für organisches Wachstum sowie Buy & Build-Strategien.
Im Jahr 2023 betrug der weltweite Markt für Verpackungsmaschinen rund 49,7 Mrd. EUR.
Der Markt für Sekundärverpackungen ist nahezu so groß wie der für Primärverpackungen. Beide Segmente – insbesondere die Primärverpackung – werden stark von Endmärkten wie Pharma oder FMCG beeinflusst. Nachhaltigkeitstrends, gesetzliche Vorgaben und veränderte Verbraucherpräferenzen spielen eine große Rolle. Verpackungsmaschinen müssen daher zunehmend flexibler sein und schnelle, einfache Format- oder Materialwechsel ermöglichen.
Der End-of-Line-Verpackungsmarkt ist kleiner und weniger von spezifischen Branchen abhängig. Er bietet jedoch interessante Möglichkeiten für eine weitere Automatisierung und Integration von Verpackungslinien.
Experten erwarten für die nächsten fünf Jahre einen positiven Trend mit steigenden Investitionen in Verpackungsmaschinen für Konsumgüter.
Nachhaltigkeit und Gesetzgebung: Neue Vorschriften und die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungen beeinflussen die Nachrüstung und den Austausch von Produktionslinien, um neue Verpackungsanforderungen zu erfüllen. Maschinen müssen mit neuen Materialien arbeiten können, insbesondere mit Monomaterialien. Gleichzeitig gewinnt das hygienische Design an Bedeutung.
Automatisierung: Der weltweite Arbeitskräftemangel und der Mangel an Fachkräften verstärken die Nachfrage nach Automatisierung von Produktionslinien, um eine kontinuierliche Versorgung bei kosteneffizienter Produktion sicherzustellen.
Robotik/Cobotik: Schwere und anspruchsvolle Arbeiten werden zunehmend durch Roboter ersetzt, um die Produktionsleistung zu steigern und die Gewinne zu maximieren, da Produktionsprozesse zunehmend vernetzt und automatisiert werden.
Flexibilität: Hersteller fordern verstärkt flexible Verpackungsmaschinen, die sich leicht anpassen lassen und eine breite Produktpalette verarbeiten können. Dies wird hauptsächlich durch die zunehmende Vielfalt an SKUs (Stock Keeping Units) getrieben, da ein größeres Spektrum an Verpackungsformaten benötigt wird.
Inhalte der Segment Insights

-
-
Einführung ins Segment
-
Marktsegmentierung
-
Marktvolumen 2023 pro Segment
-
Trends im Markt für Verpackungsmaschinen
-
Unternehmenslandschaft im Bereich Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen
-
Wettbewerbsgruppen entlang der Wertschöpfungskette und Wettbewerbslandschaft
-
Risiken und Investmenthypothesen
-
ca. 12 Seiten
-
KONTAKT
Wissen zusammenbringen.

Schutzgebühr: € 149,00 zzgl. MwSt.
Mit den Munich Strategy „Segment Insights“ geben wir Investoren Impulse und Denkanstöße für das Segment Verpackungsmaschinen. Falls Sie ein Exemplar bestellen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Rechnungs- und Versandadresse.
Ihr Ansprechpartner
Munich Strategy GmbH & Co. KG
Türkenstraße 5
80333 München
t +49 – 89 – 1250 1590
presse@munich-strategy.com
Lesen Sie dazu
Service Excellence im Maschinenbau Whitepaper
Lesen Sie dazu