TOP 100 Unternehmen sind bei allen Kennzahlen führend.
Mit 10,2 Prozent zeigen die TOP 100 ein deutlich stärkeres Umsatzwachstum als der restliche Mittelstand (3,4 Prozent) und die DAX 30 (3,7 Prozent). Auch bei der Ertragskraft können die TOP 100 mit 14 Prozent ihren Vorsprung gegenüber dem übrigen Mittelstand (5,5 Prozent) und den DAX-Unternehmen (9,3 Prozent) ausbauen. Ein wichtiger Wachstumsmotor für die Besten des Mittelstands sind ihre Auslandsmärkte. Die TOP 100 sind fester Bestandteil globaler Wertschöpfungsketten und haben im Durchschnitt eine Exportquote von über 60 Prozent, während durchschnittliche Mittelständler nur circa 50 Prozent des Umsatzes in ihren Auslandsmärkten generieren. Die TOP 100 Unternehmen steigern ihre Eigenkapitalquote im Ranking 2017 erneut um 1,5 Prozentpunkte auf 54,5 Prozent und beweisen so ihre Stabilität und finanzielle Unabhängigkeit. Für wirtschaftlich schwierige Zeiten sind sie im Schnitt besser gerüstet als der Rest des Mittelstands mit 43,2 Prozent Eigenkapitalquote.