Serielles Sanieren – Kostensenkungen, Effizienzgewinne und neue Branchenstrukturen durch industrielle Vorfertigung in der Sanierung
8. Oktober 2024Service Excellence im Maschinenbau
15. Oktober 2024Ihre Ansprechpartner
t +49 (0) 89 1250 1590
presse@munich-strategy.com
Dr. Sebastian
Theopold
Jens
Krause
Dr. Sebastian
Theopold
Jens
Krause
STUDIE
10 / 2024
Ranking: Deutschlands wachstumsstärkste Mittelständler 2024.
In Kooperation mit dem Handelsblatt hat Munich Strategy zum 15. Mal die 100 wachstums- und ertragsstärksten Mittelständler Deutschlands ermittelt. Die stärksten Unternehmen trotzen den schwieriger werdenden wirtschaftlichen Bedingungen.
Munich Strategy hat über 8.000 deutsche Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit einem Jahresumsatz zwischen 10 Millionen und 1 Milliarde Euro analysiert. Auf Basis des durchschnittlichen Umsatzwachstums und der EBIT-Quote der letzten fünf Jahre wurden die „TOP 100“ Mittelständler des Jahres 2024 ermittelt. Diese Unternehmen zeichnen sich nicht nur durch beständiges Wachstum, sondern auch durch ihre starke Ertragskraft aus.
Eine Klasse für sich
Die TOP 100 bilden mit ihrem Umsatzwachstum und ihrer Ertragsquote die Speerspitze des deutschen Mittelstands. Sie stellen die wachstums- und ertragsstärksten 1% der mittelständischen Unternehmen dar.
Der Mittelstand spaltet sich
Die TOP 100 haben beim Umsatzwachstum den Abstand zur Gesamtheit der Mittelständler sowie zu den DAX-Konzernen weiter ausgebaut. Sie konnten ihr Umsatzwachstum in den letzten fünf Jahren deutlich steigern und sind um durchschnittlich 16,8% pro Jahr gewachsen.
Relativ stabil trotz schwieriger Bedingungen
Die durchschnittliche Ertragsquote der TOP 100 ist 2024 leicht gesunken – von 17,1% 2023 auf 16,4% 2024. Die Eigenkapitalquote der TOP 100 verbleibt stabil auf 59%.
Technologieunternehmen und Maschinen- und Anlagenbauer als stärkste Branchen
Wie in den Vorjahren stellen die Technologiebranche (23 Unternehmen) und der Maschinen- und Anlagenbau (20 Unternehmen) die meisten „TOP 100“-Unternehmen. Die Bauwirtschaft (18 Unternehmen) hat zugelegt und verzeichnet 7 Unternehmen mehr als im Vorjahresranking. Dieser Anstieg ist jedoch zum Teil auch auf die gestiegenen Materialpreise nach der Coronapandemie zurückzuführen, durch die die Umsätze stiegen.
Inhalte der Studie
-
Ranking der TOP 100 Unternehmen inklusive Jahresumsatz 2022/23, durchschnittlichem Umsatzwachstum und durchschnittlicher Ertragsquote der letzten fünf Jahre sowie Standort, Branche und Platzierung im Vorjahr
-
Performancevergleich zwischen TOP 100, durchschnittlichem Mittelstand und DAX-Unternehmen
-
TOP 20 nach Umsatzwachstum und Ertragsquote, Branchen- und Regionenanalyse, Aufsteiger und Longterm Champions
-
Umfang: ca. 30 Seiten
KONTAKT
Wissen zusammenbringen.
Schutzgebühr: € 399,00 zzgl. MwSt.
Falls Sie die Studie vorbestellen möchten, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit Ihrer Rechnungsadresse. Sie erhalten die Studie als PDF per E-Mail.
Ihr Ansprechpartner
Munich Strategy GmbH & Co. KG
Türkenstraße 5
80333 München
t +49 – 89 – 1250 1590
presse@munich-strategy.com
Lesen Sie dazu